Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Berufung

Unsere Berufung: deine Leidenschaft fördern

Als Hilfsorganisation leisten wir nicht nur Bedürftigen Hilfe– wir stehen genauso in der Verantwortung, unsere Mitarbeiter/-innen bestmöglich dabei zu unterstützen, ihren Job zu machen. Die Arbeit, die das Rote Kreuz in Deutschland und der ganzen Welt leistet, ist bedeutsam, verantwortungsvoll und nicht immer einfach. Deshalb machen wir als Arbeitgeber alles dafür, unsere Mitarbeiter/-innen dabei zu unterstützen, das zu tun, was sie am besten können: helfen.

Wir haben Prinzipien – auch als Arbeitgeber

Eine gute Zusammenarbeit basiert immer auf gegenseitigem Verständnis und Respekt. Als humanitäre Hilfsorganisation vertritt das Rote Kreuz sieben Grundsätze. Sieben Grundsätze, die nicht nur auf dem Papier stehen, sondern jeden Tag in unseren Einrichtungen gelebt und weitergetragen werden. Diese Prinzipien sind nicht nur für unsere Arbeit mit Hilfsbedürftigen relevant. Innerhalb unserer Organisation sind sie der Grund, weshalb die Rotkreuz-Gemeinschaft funktioniert.

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond- Bewegung entstand aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten und bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern. Für das Deutsche Rote Kreuz zu arbeiten, heißt also allen zu helfen, die Hilfe benötigen. Hand in Hand setzen wir jeden Tag alles daran, unseren kleinen und großen Mitmenschen das Leben zu erleichtern. Wir pflegen eine familiäre Atmosphäre, denn der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Hautfarbe, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben. Für uns ist es dementsprechend nicht wichtig, welcher Religion du angehörst oder welche Wurzeln du hast. Das, was für uns zählt, ist, dass du mit vollem Einsatz und ganzem Herzen Menschen in Not hilfst und deinen Teil dazu beiträgst, ihren Alltag zu erleichtern.

Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, politischen, rassistischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen. Wir engagieren uns nicht nur bedingungslos für alle Menschen, sondern auch für unsere Mitarbeiter/-innen. Für uns stehen der Mensch, seine Würde und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Mit gegenseitigem Verständnis sorgen wir dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird.

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist unabhängig. Wenn auch die nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung zu handeln. Das Rote Kreuz befindet sich weder in kirchlicher noch in staatlicher Trägerschaft. Als humanitäre Hilfsorganisation steht stets das Handeln nach unseren Grundsätzen im Vordergrund, denn unsere Prinzipien sind unantastbar.

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben. Bei uns ist die Arbeit am Menschen keine Pflicht, sondern eine Leidenschaft. Dieser Idealismus trägt die Rotkreuz-Gemeinschaft und macht es uns möglich, zufriedene Mitarbeiter zu beschäftigen.

In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmond-Gesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben. Wir verstehen uns als großes Ganzes. Als eine einheitliche, nationale Hilfsorganisation steht das Deutsche Rote Kreuz nicht nur allen Hilfsbedürftigen im Land zur Verfügung, sondern auch dir als Arbeitnehmer/-in in allen Teilen Deutschlands offen.

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen. Ob Auszubildende/-r oder Führungskraft – beim Roten Kreuz ziehen wir alle am selben Strang. In allen Teilen der Welt, in denen die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung vertreten ist, haben ihre Mitarbeiter/-innen dieselben Rechte, dieselben Pflichten und vor allem dasselbe Ziel: helfen.

Das Deutsche Rote Kreuz als Arbeitgeber

Das Rote Kreuz ist, mit circa 3 Millionen freiwilligen Helfern und Mitgliedern allein in Deutschland, die größte humanitäre Hilfsorganisation weltweit. Hier findest du mehr als einen Arbeitsplatz. Bei uns findest du eine Gemeinschaft von Menschen, die deine Berufung teilen. Seit über 150 Jahren sind wir auf der ganzen Welt im Dienst der Nächstenliebe im Einsatz und retten Menschen, helfen in Notlagen und stehen Bedürftigen bei.

Angefangen in den kleinsten Ortsvereinen im Landesverband Nordrhein bis hin zu großen internationalen humanitären Projekten in den entlegensten Gegenden Afrikas oder Asiens – wir beim Roten Kreuz haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Berufung in die Welt zu tragen. Werde auch du Teil unserer starken Gemeinschaft und trage deinen Teil dazu bei, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Pflegen beim Deutschen Roten Kreuz

Eine der großen Säulen des Deutschen Roten Kreuzes ist die Arbeit in der Pflege. Allein im Landesverband Nordrhein ziehen wir mit ungefähr 1900 passionierten Mitarbeiter/-innen an einem Strang und sorgen dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird.

Mehr Infos

Retten beim Deutschen Roten Kreuz

Der Rettungsdienst ist ein besonders verantwortungsvoller Gesundheitsberuf beim Roten Kreuz. Mehr als 1500 Hauptamtliche, die sofort vor Ort sind, wenn es brenzlig wird und sowohl Verletzten als auch Angehörigen zur Seite stehen.

Mehr Infos

Erziehen beim Deutschen Roten Kreuz

Die Kleinsten unserer Gesellschaft sind das Fundament unserer Zukunft. In rund 200 Kindertagesstätten im Landesverband Nordrhein bringen unsere qualifizierten und motivierten Erzieher/-innen Tag für Tag unzählige Kinderaugen zum Strahlen.

Mehr Infos